SPD Ortsverein Bad Lippspringe
Aktuelles
Dann bekommen wir wieder die Pistole auf die Brust gesetzt
Mehr Informationen gewünscht: Heiner Engelbracht (Foto) möchte Spekulationen um den Bau eines Supermarktes auf dem Rathausplatz beenden und zur Fakten zurückkehren. Die Verwaltung sollte nicht erst auf das Konzept des Investors warten.
Seitdem die Meldung in der Öffentlichkeit steht, dass in drei bis fünf Jahren ein Supermarkt an der Stelle des heutigen Rathauses errichtet werden könnte, kommt das Thema nicht mehr zur Ruhe. Die SPD fordert nun ein Ende der Spekulationen und sieht die Verwaltung gegenüber der Bevölkerung in der Informationspflicht.
Freibad wurde über Jahrzehnte vernachlässigt
Keine Privatisierung: Heiner Engelbracht, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Bad Lippspringe, spricht sich gegen einen Verkauf des Freibads aus und erinnert die Verwaltung an ihre Pflicht zur Daseinsvorsorge.
Die SPD steht einer möglichen Privatisierung des Freibads äußerst skeptisch gegenüber. Die Sozialdemokraten kritisieren besonders, dass die Stadt ihre Daseinsvorsorge mehr und mehr zu vernachlässigen scheint.
Heiner Engelbracht im Amt bestätigt
Kontinuität und Veränderung. Unter diesen Zeichen stand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Lippspringe, bei der es besonders um die Wahlen des Vorstands ging.
„Es fällt mir nicht leicht, über die aktuelle Situation zu sprechen, denn die Ereignisse bei der Bundes-SPD haben es auch uns in den letzten Wochen nicht leicht gemacht. Trotzdem konnten wir die Mitgliederzahl stabilisieren“, fasst Ortsvereinsvorsitzender Heiner Engelbracht zusammen. 58 Mitglieder gehören aktuell dem Bad Lippspringer Ortsverein der SPD an.
Der neue Kindergarten soll auf dem Pracherfeld entstehen
Die SPD-Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag für die nächste Ratssitzung. Kurt Süpke: „Wir sollten keine Zeit mehr verschenken.“
Die Badestadt hat sich in den vergangenen Jahren besonders für junge Familien zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Was auf der einen Seite erfreulich ist, stellt die Stadt allerdings bei der Betreuung der Kinder- und Jugendlichen vor große Herausforderungen. Die SPD-Fraktion möchte die Entwicklung nun beschleunigen und hat daher für die nächste Ratssitzung einen Antrag zum Bau einer Kindertageseinrichtung im neuen Baugebiet Pracherfeld eingebracht.